
Ausstellung digitaler Corona-Impfzertifikate
Coronavirus-Impfverordnung
Coronavirus-Impfverordnung
Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale?
Stichtag 1.3.2022
Sozialversicherungspflicht
BFH-Urteil zur Umsatzsteuerbemessung
Pflegebonusgesetz
Steuerliche Geltendmachung der Aufwendungen
Im Streitfall war ein Physiotherapeut mit eigener privater Praxis rund zwei Jahre zusätzlich in einer physiotherapeutischen Gemeinschaftspraxis als freier Mitarbeiter tätig. Die Behandlungen wurden über das Abrechnungssystem der Praxisinhaber abgerechnet. Die Deutsche Rentenversicherung stellte Versicherungspflicht fest. Der Physiotherapeut als auch der Praxisinhaber entgegneten, dass keine Weisungsgebundenheit bestand und sich der Mitarbeiter seine Arbeitszeiten selbst bestimmen konnte.
Freie Arbeitszeiten allein reichen nicht aus für den Status einer Selbstständigkeit, wie das Urteil des Landessozialgerichts/LSG Baden-Württemberg zeigt (Urteil vom 16.7.2021 (Az. L 4 BA 75/20). Das LSG bestätigte die Ansicht der Deutschen Rentenversicherung. So behandelte der Physiotherapeut nur solche Patienten, deren Behandlung ihm angetragen wurden. Dabei hat er die in der Praxis vorgehaltene Ausstattung genutzt und über keine eigenen Behandlungsräume verfügt. Zudem war der freie Mitarbeiter weder werbend aufgetreten noch auf dem Praxisschild oder auf der Website der Gemeinschaftspraxis namentlich erwähnt.
Stand: 24. Mai 2022
Wahlarzt Elektronisches Fahrtenbuch Brexit Bürokratieentlastungsgesetz Doppelbesteuerung Umsatzgrenze Werbungskostenabzug Teambuilding Nutzungsdauer Geschenke Vertragsarztzulassung Besteuerung Steuervorauszahlung Altersvorsorge Verbraucherschutz Kleinunternehmergrenze Fremdwährungskredit Barleistung Rente Entgelt Grenzpendler Ehegattenschenkung Bahntickets Unfallversicherung Rechengrößenverordnung Überprüfung Rechtsmittel Handy Lieferschwelle Humanmedizin Investitionsabzugsbetrag Gastronomie Hebesatzrecht Mieterhöhungen Steuerschuld Steuerstundung Übungsleiter Sachbezug Sozialbetrug Arbeitsunfall Bekanntgabefiktion Lohnerhöhung Anrufungsauskunft Betriebsaufspaltung Kapitaleinkünfte Solidaritätszuschlag Steuerstraftaten Krankenkasse Bagatellgrenze Kraftfahrzeug