
Neue Meldepflichten und beschränkte Verlustverrechnung
Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Globalisierung und Digitalisierung
Wichtige Neuerungen zum Jahreswechsel
Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020
Klimapaket
Werbungskosten oder negative Kapitalerträge
Neues BMF-Schreiben
Bestandteil des Klimapakets war u. a. eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahnfahrkarten im Fernverkehr von 19 % auf 7 %. Seit dem Jahreswechsel sind die Fernverkehrspreise der Bahntickets nun um 10 % gesunken, nicht jedoch um 12 % (Differenz zwischen dem allgemeinen und dem ermäßigten Umsatzsteuersatz). Dies liegt daran, dass die Mehrwertsteuer nicht vom Bruttopreis, sondern vom Nettopreis errechnet wird. Kostete ein Bahnticket bisher € 119,00, so kostet es jetzt nur noch € 107,00, also rund 10 % weniger.
Für umsatzsteuerpflichtige Unternehmen ändert sich durch die Mehrwertsteuersenkung praktisch nichts. Denn mit dem niedrigeren Bruttopreis sinkt gleichzeitig auch der Vorsteuerabzug. Nicht zum Vorsteuerabzug berechtigte Unternehmer oder Freiberufler (z. B. Ärzte) profitieren von der Preissenkung.
Die Bahncard 100 für die 2. Klasse kostet nach der Mehrwertsteuerreform aktuell € 3.952,00 brutto und berechtigt zu beliebig vielen Bahnfahrten. Erhalten Mitarbeiter die Bahncard 100 auch für private Zwecke, muss kein geldwerter Vorteil versteuert werden, wenn die Summe der Einzelfahrpreise aller dienstlichen Fahrten innerhalb der Gültigkeitsdauer dem Bahncard-Preis entspricht. Kann der Arbeitgeber bereits bei Ausgabe der Bahncard eine Vollamortisationsprognose erstellen, stellt die Überlassung der Bahncard keinen Arbeitslohn dar (OFD Frankfurt v. 31. 7. 2017 S 2334 A - 80 - St 222).
Stand: 24. Januar 2020
Praxis Lohnzuschläge Sachwertverfahren Bewirtung CO2-Emissionswert Belastung Personal Zuschlag Rechnungslegung Versorgung Kapitalgesellschaft DiFin Erbschaftsteuer Betriebsvermögen Unternehmen Manipulation Umzug Wertpapier Sicherheitseinrichtung Insolvenz SEPA Nutzungswert Elektronisches Fahrtenbuch Aktien Sachbezugswerte Mindestlohn Urlaubsgeld Verpflegungspauschbeträge Auslandsaufenthalt Nachzahlung Hausarzt Antrag Steueränderungsgesetz Klimapaket EBITDASO Ausbildung Außensteuergesetz Gewinnverlagerung Kurzarbeit Grundstück grenzüberschreitende Steuergestaltung Gemeinnützigkeit Mahlzeiten Mietpreisbremse Makler Pendler Steuerreform Protokollvorschrift Einkommensteuergesetz Rechtsmittel