
Energiepreispauschale
Finanzverwaltung gibt Hilfestellung
Finanzverwaltung gibt Hilfestellung
Bundesregierung verlängert erleichterte Zugangsregelungen
Finanzamt-Lastschriften rechtzeitig verlängern
Aktuelles BFH-Urteil
BFH lässt jede Darlegungsart zu
EuGH regelt Umsatzsteuer bei PKW-Überlassung neu
Zusatzsteuern für Mineralölkonzerne
Breite Erhebung des Zuschlags trotz Rückführungsgesetz
Die Bundesregierung hat mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 (BGBl 2022 I S 749) u. a. für Arbeitnehmer, Selbstständige und Gewerbetreibende eine Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von € 300,00 beschlossen (§ 112 ff. Einkommensteuergesetz/EStG). Der Anspruch auf die Pauschale besteht ab dem 1.9.2022.
Unter dem Weblink https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/FAQ-energiepreispauschale.html hat das Bundesfinanzministerium kürzlich FAQ zu den häufigsten Fragen rund um die neue Pauschale veröffentlicht. Antworten gibt es u. a. zur Anspruchsberechtigung, Auszahlung an Arbeitnehmer, Steuerfestsetzung im Einkommensteuerbescheid sowie Steuerpflicht. Die Energiepreispauschale unterliegt der Einkommensteuerpflicht. Die Nettoentlastung verringert sich somit, je höher der persönliche Steuersatz des Empfängers ist.
Arbeitnehmer erhalten die EPP von ihrem Arbeitgeber ausbezahlt, sofern sie unbeschränkt steuerpflichtig sind und am 1.9.2022 in einem Dienstverhältnis gestanden haben. Eine Auszahlung erfolgt auch an Minijobber sowie Krankengeld- und Elterngeldbezieher.
Ehegatten erhalten bei Zusammenveranlagung die EPP zweimal, sofern jeder Ehegatte die Voraussetzungen für den Bezug erfüllt.
Stand: 28. Juli 2022
Liposuktion Zuschuss Inventur Steuerförderung Arbeitslosengeld Mahlzeiten Praxis Entlohnung Säumniszuschlag Alterseinkunft Lieferschwelle Recht Listenpreis Eigenkapital Elektronische Rechnung Datenspeicherung Online-Portal Bilanzierung SEPA Pflegegeld Kosten Überbrückungshilfe Rechnungslegung Lohnsteuerpauschalierung Urlaubsgeld Gesetz Handelsrecht Riesterförderung Aktiengesellschaften Tätigkeitsstätte Jahressteuergesetz Student Handwerkerleistung Vermieter Abschreibung Pauschalbesteuerung Geldbuße Lohn Zinssatz Fahrzeugpool Geschenke Reisekosten Gesellschafter Veräußerung Bundes-Klinik-Atlas Anzeigepflicht Meldepflicht Ferienwohnung Außergewöhnliche Belastung Verbindliche Auskunft