
Energiepreispauschale für Minijobber
Was bei Minijobbern und geringfügig Beschäftigten zu beachten ist
Was bei Minijobbern und geringfügig Beschäftigten zu beachten ist
BMF veröffentlicht neuen Richtlinienentwurf
Datenflut an die Finanzämter nimmt zu
Reform des Nachweisgesetzes
Versicherungsnehmer setzen hier oftmals die Steuerprivilegien älterer Lebensversicherungen aufs Spiel
Automatischer Informationsaustausch von Kontodaten
Fragen-Antworten Katalog zum Thema Ukraine
Für 2022 fällt dieser Tag auf den 13. Juli. Damit bestätigt sich der Trend einer Verschiebung des Gedenktags weiter in den Juli hinein
Lebensversicherungen werden gerne zur Kreditbesicherung eingesetzt. Doch Versicherungsnehmer setzen hier oftmals die Steuerprivilegien älterer Lebensversicherungen aufs Spiel, nämlich die Steuerfreiheit der Guthabenzinsen und den Sonderausgabenabzug der Beiträge. Besonderheiten gilt es zu beachten, wenn das Policendarlehen für Investitionen in betriebliches Vermögen oder für die Anschaffung/Renovierung vermieteter Immobilien verwendet wird und die Darlehenszinsen als Betriebsausgaben/Werbungskosten geltend gemacht werden.
Steuerunschädlich, das heißt die Steuerfreiheit der Guthabenzinsen und der Sonderausgabenabzug bleiben erhalten, wenn folgende zwei Voraussetzungen gegeben sind: Die abgetretenen Versicherungsansprüche übersteigen die Anschaffungs-/Herstellkosten der finanzierten Objekte nicht und die besicherten Darlehensmittel werden unmittelbar und ausschließlich zur Finanzierung der betreffenden Investitionsobjekte verwendet.
Steuerproblematisch ist die Finanzierung von Umlaufvermögen oder von privaten Anlagen wie Termingelder, Anleihen, Fonds usw. Beträgt der Beleihungszeitraum weniger als drei Jahre, verliert die Versicherung nur für diesen Zeitraum das Steuerprivileg. Übersteigt der Abtretungszeitraum drei Jahre, verliert die Lebensversicherung alle Steuerprivilegien.
Zur Erhaltung des Steuerprivilegs muss die Abtretungssumme auf die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des finanzierten Wirtschaftsgutes angepasst werden, Preisminderungen, auch nachträgliche durch Preisnachlässe oder Zuschüsse, müssen unbedingt berücksichtigt werden. Beim Kauf von Immobilien muss darauf geachtet werden, dass im Kaufpreis enthaltene vom Verkäufer übernommene Instandhaltungsrücklagen oder Vorräte bei Kauf eines Betriebes nicht durch das Policendarlehen mitfinanziert werden. Wichtig ist auch, dass das finanzierte Wirtschaftsgut Anlagevermögen bleibt und kein Umlaufvermögen wird.
Stand: 30. August 2022
Unternehmen Arbeitsvertrag Kredit Selbständig Verkehrswert Gutschein Praxis Landessozialgericht Doppelbesteuerung Eigenkapital Steuerpaket Zinssatz Stiftung Steuerhinterziehung Verlustverrechnung Rückerstattung Arbeitsmarkt Finanzamt Immobilie Homeoffice Gastronomie Fahrrad Pauschalsteuer Organspende Versicherungspflichtgrenze Datenschutz Mitarbeiter Rechtsmittel Entschädigung Patient Steuerprogression Grundsteuer Inflation Besteuerungsrecht Kontenregister Anlagevermögen Rechnungslegung Elektronische Rechnung Körperschaftsteuersystem Auslandsreise Reisekosten Mindestlohngesetz Arbeitsweg Rechnungsabgrenzungsposten Steuer Übernachtungspauschale Hinzuverdienst Übungsleiterpauschale Firmenauto Behinderung