
Jahreswechsel und 10-Tage-Frist
Steuerliche Zurechnung von innerhalb von 10 Tagen nach dem Jahreswechsel zugeflossenen regelmäßigen Einnahmen sowie abgeflossenen regelmäßigen Ausgaben
Steuerliche Zurechnung von innerhalb von 10 Tagen nach dem Jahreswechsel zugeflossenen regelmäßigen Einnahmen sowie abgeflossenen regelmäßigen Ausgaben
Welche Belege und sonstige Unterlagen zum 31.12.2022 vernichtet werden können
Finanzverwaltung berücksichtigt gestiegene Energiekosten mit Billigkeitsregelungen
Anwendung des maßgeblichen Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) aus zwei möglichen DBAs
Welche Sachbezugswerte in 2023 gelten
Wie Kapitalanleger zum Jahresende ihr Anlagedepot steuerlich optimieren können
Welche Forderungen zum Jahreswechsel verjähren
Abgabefrist für Grundsteuererklärungen endet jetzt am 31.1.2023
Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 10.4.2018
(1 BvL 11/14) und der damit verbundenen Grundsteuerreform wurden im Frühjahr 2022 über 30 Millionen Grund- und Immobilienbesitzer zur Abgabe einer Grundsteuererklärung (Feststellungserklärung) aufgefordert.
Die Abgabefrist begann am 1.7.2022 und war ursprünglich bis 31.10.2022 befristet. Experten bemängelten mehrmals diese kurze Abgabefrist von drei Monaten. Sie galt für beratene und unberatene Erklärungspflichtige gleichermaßen. Nachdem bis zu diesem Stichtag ein großer Teil der abzugebenden Erklärungen noch nicht eingegangen war, verlängerte das Bundesfinanzministerium jetzt die Abgabefrist um weitere drei Monate bis 31.1.2023.
Stand: 28. November 2022
Kapital Fortbildung Barleistung Angestellter Drittland Jahressteuergesetz Bonitätsprüfung Urlaub Fahrzeug Wahlarzt Außenprüfung Geldwäschegesetz Rabatt Arbeitslohn Auszahlung Werbezahlungen Aktien Transparenz Entgeltfortzahlung Steuerausweis Gewinn Informationsaustauschgesetz Liposuktion GmbH E-Bike Nutzungswert Einnahmen-Überschuss-Rechnung Ertragswertverfahren Stille Reserven Veräußerung Covid Privatrechnung Wohnung Kündigungsfrist Erbschaftsteuer Totalverlust Immobilie Gesellschafterbeschluss Aktienverlust Arbeitszimmer Verpachtung Geldwäsche Verfassungsgerichtshof Lohnausfall Fahrtkosten Kinderbetreuung Solidaritätszuschlag Verlustabzug Aufbewahrungspflichten Mindestlohn