
Überbrückungshilfe III – Welche Klarstellungen bringen die FAQ?
Nachdem Anträge auf die aktuelle Überbrückungshilfe III nunmehr gestellt werden können, wurden am 10.2.2021 auch die diesbezüglichen FAQ veröffentlicht.
Nachdem Anträge auf die aktuelle Überbrückungshilfe III nunmehr gestellt werden können, wurden am 10.2.2021 auch die diesbezüglichen FAQ veröffentlicht.
Seitens der Bundesregierung wurden die Regelungen zur Überbrückungshilfe III nochmals verbessert.
Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet
BMF Schreiben vom 22.12.2020
Jahressteuergesetz 2020
BMF-Schreiben vom 18.12.2020
Neues BMF-Schreiben
Eigentlich hätte die reguläre Abgabefrist für Steuererklärungen, die durch Angehörige der steuerberatenden Berufe erstellt werden, am 28.2.2021 geendet.
Anhebung der Jahresfreigrenzen
Die Bundesregierung will Verbraucher besser vor den negativen Folgen sogenannter Langzeitverträge schützen.
Die Bundesregierung will Verbraucher besser vor den negativen Folgen sogenannter Langzeitverträge schützen. Nach einem aktuellen Entwurf (vom 16.12.2020) über ein „Gesetz für faire Verbraucherverträge“ sollen Verträge mit einer Laufzeit von über einem Jahr bis zu zwei Jahren nur dann wirksam sein, wenn der Verbraucher auch ein Angebot über die gleiche Leistung mit einer Laufzeit von einem Jahr erhält und die Konditionen für den kürzeren Vertrag die im Vertrag mit der längeren Laufzeit festgelegten Konditionen im Monatsdurchschnitt nicht um mehr als 25 % übersteigen.
Außerdem sollen Verträge nur dann automatisch verlängert werden können, wenn der Verbraucher rechtzeitig auf seine Kündigungsmöglichkeit hingewiesen worden ist und nicht gekündigt hat. Für Kündigungen soll eine verkürzte Kündigungsfrist von einem Monat gelten.
Stand: 26. Januar 2021
Verträge Miete Ferienjobs Verbraucherschutz Nachzahlung Kapitalanlagen Fachbehandlungen Jahressteuergesetz Arbeitgeberleistung Förderung Arbeitsunfall Lohnausfall Gewinnausschüttung Gleichbehandlung Sozialversicherungswerte Geldbuße UID-Nummer Hausarzt Verfassungsgerichtshof Mietpreisbremse Lohnsteuerprüfung Verpflegung Vermieter Firmenauto Dienstreise Entsendebescheinigung Gründung Pflegeversicherung Verspätungszuschlag Elektronisches Fahrtenbuch Zahnarzt Kursverlust Kirchensteuer Ausschüttung Zuschuss Besteuerungsrecht Software GmbH SEPA Verlustrechung Anschaffungsnebenkosten Beitragsbemessungsgrenze Gutschein-Richtlinie Tantiemen AfA Registrierkasse Dienstleistung Nießbrauchsvorbehalt Steuersatz Privatklinik