
Wichtige Steueränderungen 2019/2020
Zum Jahreswechsel in Kraft getretene Steueränderungsgesetze
Zum Jahreswechsel in Kraft getretene Steueränderungsgesetze
Keine verdeckte Gewinnausschüttung
Leistungssätze für Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe
Alternativen zur Lohnerhöhung
Aufteilungssätze 2020
Der Bundesrat hat am 8.11.2019 die Änderungen zur Sozialversicherungsentgeltverordnung gebilligt.
Geringwertige Wirtschaftsgüter im Anschaffungswert von mehr als € 250,00 bis zu € 800,00 (netto) können sofort oder wahlweise über die Nutzungsdauer verteilt abgeschrieben werden.
Mit dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) aus dem Jahr 2014 wurde mit Wirkung ab 1.1.2015 ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt.
Mit dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) aus dem Jahr 2014 wurde mit Wirkung ab 1.1.2015 ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Arbeitnehmer haben seither einen Anspruch auf Zahlung dieses bestimmten Mindestlohnes. Der „erste“ Mindestlohn wurde mit € 8,50 festgelegt. Seit dem 1.1.2017 gilt ein Mindestlohn von € 8,84. Die letzte Mindestlohnanpassung fand zuletzt 2019 statt (Mindestlohn 2019: € 9,19).
Die Mindestlohnkommission hat den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 1.1.2020 auf € 9,35 angehoben. Der Betrag gilt pro Zeitstunde. Damit ist der Mindestlohn bei 40-stündiger Wochenarbeitszeit bei einem Brutto-Monatslohn von mindestens € 1.626,90 (174 Arbeitsstunden x € 9,35) erreicht. Der Mindestlohn gilt auch für geleistete Überstunden. Die Höhe des Mindestlohns wird jeweils per Verordnung umgesetzt.
Stand: 18. Dezember 2019
Rechtsschutz Verlustrücktrag Ausschüttung Umsatzsteuergesetz Verträge Steuerbescheid Rundfunkgebühren Freigrenze Musterfeststellungsklage Pfändungsfreigrenze Patient Maklerkosten Datenschutz Ehrenamt Dokumentationspflicht Bilanzkennzahl Auto Arzttermin Mittelbetriebe Härtefallfonds Abzinsungspflicht Veräußerungsgewinn Investition Körperschaftsteuer Sanierung Rabatt Absetzbarkeit Manipulation Vertragsarztzulassung Mitarbeiter Steuervorauszahlung Auslandsreise Geschenke Flüchtlingshilfe Winterdienst CO2-Emissionswert Personal Zinsen Verwaltungsgericht Riesterförderung Arbeitszeit Zweitwohnung Kündigungsfrist Haushaltseinkommen Liquidität Arbeitsvertrag Betriebsprüfung Mietwohnung Lobbyregister Sozialversicherungsrecht