
Grundsteuer verfassungswidrig
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Geldwertzufluss im Regelfall monatlich
Klein-, Mittel- und Großbetriebe
Erste Pläne für ein neues EU-Körperschaftsteuersystem
Finanzwirtschaft gibt Startschuss
Mit diesem Schreiben fasst das BMF zahlreiche Schreiben zu dieser Thematik zusammen.
Eine Steuerpflichtige ließ sich in einem Seniorenheim von einem Sicherheitsdienst täglich 24 Stunden bewachen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 17.4.2018 einen Referentenentwurf zum erweiterten Teilzeitrecht veröffentlicht.
Jahresabschlüsse werden von Unternehmern oder deren Steuerberater bisher überwiegend in Papierform oder als PDF-Datei an die Sparkassen und Banken übermittelt. Dort müssen die Daten anschließend zur weiteren Verarbeitung manuell erfasst werden. Mit dem neuen Digitalen Finanzbericht (DiFin) soll künftig eine direkte Verarbeitung der im bekannten XBRL-Format übermittelten Daten erfolgen können.
Wesentlicher Vorteil der digitalen Finanzberichte für die Unternehmen ist eine schnellere Kreditentscheidung. Voraussetzung für die elektronische Übermittlung ist die Abgabe einer Haftungsklarstellungserklärung vonseiten der Bank bzw. Sparkasse sowie eine Erklärung des Unternehmers (Bankkunden) gegenüber seinem Kreditinstitut über die Verbindlichkeit der digital übermittelten Jahresabschlüsse (Teilnahme- und Verbindlichkeitserklärung).
Stand: 28. Mai 2018
Arbeitszimmer Werbezahlungen Steuerfrei Umsatzsteuerfrei Europäische Union Steuerabzug Sachbezug Mindestlohngesetz Miete Versorgung Depot Verlustabzug Restaurant Bewirtungsrechnung Sozialversicherung Arbeitsrecht Ehepartner Investment Vermögen Steuernachforderung Patientenverfügung Belegausgabepflicht Aufbewahrungsfristen Besteuerungsverfahren Nießbrauchsvorbehalt Zahnarzt Betriebsveranstaltung XBRL-Format Veräußerungsgewinn Progression Ehrenamt Rentenversicherung Grenzpendler Geldtransfer Vorauszahlung Wegzugsbesteuerung Gehalt Lebensmittelpunkt Maßnahmen Kraftfahrzeug Fahrzeug geringfügige Beschäftigung Steuernachzahlung Umsatzsteuervoranmeldung Sozialbetrug Vorsteuerabzug Feiertag Fonds Praxis Gesellschafterbeschluss