
Jahressteuergesetz 2018
Geplante Änderungen im Überblick
Geplante Änderungen im Überblick
Reformpläne des Landes Nordrhein-Westfalen
Bilanz-Berichtssaison 2018: Wichtige Bilanzkennzahlen
OVDP-Programm endet am 28.9.2018
Zinssatzhalbierung geplant
Das BVerfG hat auch betont, dass Inhaber mehrerer Wohnungen nicht zwei- oder mehrfach mit den vollen Rundfunkgebühren belastet werden dürfen.
In Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalanleger unterliegen mit ihrem Welteinkommen der deutschen Steuerpflicht.
Im JStG 2018 ist ferner eine Neufassung von § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG) vorgesehen.
Vergütungen für nebenberufliche Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher bzw. Betreuer sind unter bestimmten Voraussetzungen bis zu € 2.400,00 im Jahr steuerfrei (§ 3 Nr. 26 des Einkommensteuergesetzes (EStG)). Gleiches gilt für Personen, die nebenberuflich eine künstlerische Tätigkeit wahrnehmen oder die nebenberuflich die Pflege alter, kranker und behinderter Menschen übernehmen. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass die Tätigkeit der Förderung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke dient. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Bundesrat einen Entschließungsantrag zur Anhebung der sogenannten „Übungsleiterpauschale“ auf € 3.000,00 eingebracht (BR-Drucksache 309/18 vom 27.6.2018).
Darüber hinaus sollen Kinderbetreuungskosten künftig bis zu einem Höchstbetrag von € 6.000,00 (bisher € 4.000,00) steuerlich absetzbar sein. Außerdem soll der Freibetrag für Kinder in Studium und Ausbildung von € 924,00 auf € 1.200,00 angehoben werden.
Stand: 27. August 2018
Datenschutz Pflegeeinrichtungen Fahrzeug Ausschüttung Grundstückswert Steuerausweis Sonderklassegebühr Firmenauto Pauschbeträge Gesellschafterbeschluss Haushaltsnahe Dienstleistungen Grenzpendler Gewerbesteuer Bundesrat Bewirtung Restaurant Pauschale Werbungskosten Handelsrecht Betriebs-PKW Voranmeldung Steuerbehörden Stiftung Sorgfaltspflicht Kaufkraftausgleich Erziehungsbeihilfe Kalte Progression Gewinn Einbringungsgewinn Vermieter Privatklinik Partnerschaft Rabatt Behinderung Minijob Liebhaberei Ruhezeiten Gesellschafter Grundrente Pendler Pflege Sponsoring Konto Forderungsverkauf Kaufkraftzuschlag Besteuerungsverfahren Anspruch Steuererleichterung Hausarzt Vorsteuerabzug