
Entbürokratisierung III
Milliardenschwere Entlastung des Mittelstandes
Milliardenschwere Entlastung des Mittelstandes
Weihnachtsgeld rechtzeitig vereinbaren
Stichtag 10.1.2020
Grundsatz der Wesentlichkeit beachten
Referentenentwurf für Mitteilungspflichten
Gewerbetreibende, bilanzierungspflichtige Unternehmer oder selbstständig Tätige müssen u. a. Bücher, Bilanzen, Inventare, die Geschäftskorrespondenz sowie alle elektronisch übermittelten Dokumente mindestens 6 Jahre aufbewahren.
Kapitalanleger, die mehrere Wertpapierdepots bei unterschiedlichen Banken unterhalten, egal ob sich diese Depots im Inland oder im Ausland befinden, sollten stets zum Jahresende prüfen, ob in einem der Depots Verluste erwirtschaftet worden sind.
Streitig war die Rechtmäßigkeit der Beschäftigung diverser Minijobber für den Räum- und Streudienst.
An das Finanzamt abgeführte Umsatzsteuern führen regelmäßig zu Betriebsausgaben. Die Finanzverwaltung rechnete bislang die im Januar des Folgejahres für Dezember des Vorjahres abgeführte Umsatzsteuer stets den Betriebsausgaben des Folgejahres zu, wenn die Zahlung oder Abbuchung nach dem 10.1. erfolgt bzw. sich die Fälligkeit der Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung wegen eines Feiertags auf den 11. oder 12.1. verschiebt.
Der Bundesfinanzhof (BFH) widersprach im Urteil vom 27.6.2018 (Az. X R 44/16) der Finanzamt-Auffassung. Nach Ansicht des BFH ist eine Umsatzsteuervorauszahlung, sofern sie innerhalb von zehn Tagen nach Ablauf des Kalenderjahres gezahlt wird, stets im Jahr ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit abziehbar. Ob der 10. Januar des Folgejahres ein Sonnabend, Sonntag oder gesetzlicher Feiertag ist, ist unbedeutend.
Soll die für Dezember 2019 abzuführende Umsatzsteuer noch im Dezember als Betriebsausgabe verbucht werden, muss die Zahlung spätestens bis einschließlich 10.1.2020 erfolgt sein.
Stand: 27. November 2019
Progression Offenlegung Zumutbarkeitsgrenze Vorsteuerrückerstattung Qualifizierungschancengesetz Betriebsaufspaltung Mitteilungspflicht Steuerzahler Leistungsempfänger Lohnzuschläge Revision Lohnpfändung Nahrungsmittel Recht Steuerhinterziehung Kapitalerträge Kinderzuschlag Pflegeeinrichtungen Fahrtenbuch Beitragssätze Bundesministerium Elektronische Rechnung Rechnungsmerkmale Umsatzsteuergesetz Entgeltfortzahlung Belege Krankenhaus Software GmbH Kindergeld Erbschaftssteuer Umweltprämie Progressionsvorbehalt Kraftfahrzeug Kirchensteuer Steuerbetrug Zeitstunde Umzug Rente Werbezahlungen Patient Dienstwagenbesteuerung Erbschaftsteuer Rechnungsabgrenzungsposten Fahrzeug Pfändungsschutz Bahntickets Verkauf Jahresabschluss Zufluss-Abfluss-Prinzip