
Neuerungen im Steuer- und Sozialrecht 2018
Rentenversicherungsbeitrag sinkt 2018
Rentenversicherungsbeitrag sinkt 2018
Zuschüsse nach Gehaltsverzicht steuerlich zulässig
Betriebsprüfung und betriebsnahe Veranlagung
Vorlage an den Europäischen Gerichtshof
Kaffee und trockene Brötchen
Am 26.6.2017 ist das neue Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft getreten (BGBl I S 1822).
Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören u. a. auch Gewinne aus der Veräußerung von Aktien (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)).
Der Bundesrechnungshof ist jene Institution, die nach der Bundeshaushaltsordnung die finanzwirtschaftliche Entwicklung des Bundes überwacht und dokumentiert.
Der Bundesrechnungshof ist jene Institution, die nach der Bundeshaushaltsordnung die finanzwirtschaftliche Entwicklung des Bundes überwacht und dokumentiert. In der aktuellen Unterrichtung (BT Drucks 19/26 vom 25.10.2017) sieht der Rechnungshof u. a. Aufwendungen im zweistelligen Milliardenbereich für die Aufnahme und Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen auf den Bundeshaushalt zukommen. Zur Sicherstellung der langfristigen Tragfähigkeit des Haushalts mahnt die Behörde den Abbau zahlreicher Steuervergünstigungen an.
Geht es nach dem Willen des Bundesrechnungshofs, sollen u. a. Steuerrabatte für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen sowie Vergünstigungen für Dieselkraftstoffe abgeschafft werden. Erhebliche Mindereinnahmen würde auch die steuerliche Behandlung von Firmenwagen verursachen. Weiterhin äußerte der Bundesrechnungshof Zweifel an den gegenwärtigen Umsatzsteuersätzen. Er fordert eine Reform der ermäßigten Umsatzsteuer von 7 %.
Stand: 27. Dezember 2017
Vermietung Körperschaftsteuersystem Einkünfte Bürokratie Umsatz Soforthilfe Landwirt Kapitalvermögen Unterbringungskosten Vorsteuervergütung Säumniszuschlag Schülerbeförderung Ehegattenschenkung Steuer Stiftung Antrag Handwerkerleistung Rechtsmittel Anzeigepflicht Auslandsentsendungen Zufluss-Abfluss-Prinzip Steuerstraftaten Verwaltungsgericht Klimapaket Steuernachzahlung Überbrückungshilfe Entschädigung Kosten Haushaltsscheck Maklerkosten Mangel Sozialversicherung Übungsleiterpauschale Bundesrat Steuerpflichtig Zuwendungen Auslandsreise Bewirtung Steuerfrei Konto Gutschein Steuerpaket Beitragsbemessungsgrenze Vereine Steuersünder Voranmeldung Jobticket Karenz Kapitalgesellschaft Alterseinkünftegesetz