
Neues EU-Mehrwertsteuersystem
Grundlegende Reform geplant
Grundlegende Reform geplant
Steuerpflicht von Investmentfonds und neue Vorabpauschale
Aktuelle Neuerungen ab 2018
Ausnahmeregelungen für Österreich, Frankreich, Schweiz
Rechtzeitiger Verzicht spart Steuern
Aufwendungen für Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt können bei der Einkommensteuer in Höhe von 20 % der Aufwendungen, maximal bis zu € 1.200,00 im Kalenderjahr, abgezogen werden.
Werden Immobilien an nahe Angehörige vermietet, muss der Mietpreis mindestens 66 % der ortsüblichen Marktmiete betragen.
Mit Ablauf des 31.12.2017 tritt die neue Vorschrift in der Abgabenordnung zur Kassen-Nachschau (§ 146b AO) in Kraft.
Hat ein beherrschender GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer einen vertraglichen Anspruch auf Weihnachtsgeld, muss er dieses auch dann versteuern, wenn er es gar nicht ausbezahlt bekommt, weil der Geschäftsführer auf die Auszahlung verzichtet (z. B. wegen schlechter Wirtschaftslage). Begründung: Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung (BFH-Urteil vom 3.2.2011, VI R 66/09) sowie nach BMF vom 12.5.2014 (IV C 2 - S 2743/12/10001 BStBl 2014 I S. 860) fließt dem beherrschenden Gesellschafter eine Forderung gegen „seine“ Kapitalgesellschaft bereits mit deren Fälligkeit zu.
Soll eine Besteuerung vermieden werden, muss der Gesellschafter-Geschäftsführer allerdings rechtzeitig auf das Weihnachtsgeld verzichten. Rechtzeitig heißt, noch vor Jahresbeginn für das Weihnachtsgeld im folgenden Jahr.
Wird die Verzichtserklärung allerdings erst im Laufe des aktuellen Jahres ausgesprochen, z. B. im November, sind 11/12 des Weihnachtsgeldes zu versteuern. Ein Verzicht kurz vor Weihnachten ändert nichts mehr an der vollen Steuerpflicht.
Stand: 30. Oktober 2017
Mittelbetriebe Firmenwagen USA Förderung Verpflegungspauschbeträge SEPA Österreich Versorgung Steuerstraftaten Lohnsteuerabzug Rückvergütung Unternehmen Haftung Antrag Wirtschaftsjahr Vertragsarzt Patientenverfügung Erbschaftssteuer Reisekosten Beitragsbemessungsgrenze Nießbrauchsrecht Sorgfaltspflicht Bonus Infektionsschutzgesetz Betriebsprüfung Außensteuergesetz Zuschlag Vermögensverschiebung Verpflegung Tantiemen Gericht Nutzungswertermittlung Grunderwerbsteuer Privatklinik Essenslieferung Geschenke Bilanzkennzahl Berufskleidung Abschreibung geringfügige Beschäftigung Ferienjobs Karenz Zufluss-Abfluss-Prinzip Vertragsarztzulassung Mietpreisbremse Studium Unfallversicherung Gewährleistung Veräußerung Steueränderungsgesetz