
Steuertarif 2025
Grundfreibetrag bei Einkommensteuer steigt 2025 um € 300,00
Grundfreibetrag bei Einkommensteuer steigt 2025 um € 300,00
Geplante Neuregelung im Steuerfortentwicklungsgesetz
Was tun, wenn Steuerbelege verloren gegangen oder unlesbar geworden sind
BFH bestätigt seine bisherige Rechtsprechung in einem neueren Beschluss
Was tun, wenn der Schuldner nicht mehr zahlt
Antragsfrist für Vorsteuererstattungsanträge für das Kalenderjahr 2023 endet am 30.9.2024
Umsetzung von Vorgaben aus der Rechtsprechung des BFH und EuGH im Erbschaftsteuerrecht
Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
Deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können sich die für betriebliche Aufwendungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat gezahlte Umsatzsteuer erstatten lassen. Anträge sind ausschließlich elektronisch im BZStOnline-Portal/BOP beim Bundeszentralamt für Steuern/BZSt zu stellen. Dem Antrag sind im Regelfall Belege beizufügen. Bei einem Vergütungszeitraum, welcher das Kalenderjahr ist, muss die beantragte Vergütung mindestens € 50,00 betragen.
Kein Recht auf Vorsteuererstattung haben deutsche Unternehmen bezüglich der in Österreich gezahlten Umsatzsteuer auf Benzinrechnungen. Nach den Ausführungen auf der Informationsseite des österreichischen Bundeskanzleramts sind Vorsteuererstattungen nur für solche Umsätze zulässig, für die auch ein österreichischer Unternehmer eine Vorsteuerrückerstattung erhalten würde (siehe: Vorsteuererstattungsverfahren „Welche Vorsteuern können erstattet werden?“ 1. Absatz. https://www.usp.gv.at/themen/steuern-finanzen/umsatzsteuer-ueberblick/weitere-informationen-zur-umsatzsteuer/umsaetze-mit-auslandsbezug/vorsteuererstattungsverfahren.html). Einen Vorsteuerabzug gibt es in Österreich nur für gewerbliche Personenbeförderungen oder für gewerbliche Vermietungen.
Stand: 27. August 2024
Bilanzkennzahl Reinvestition Mittelbetriebe Familie UID-Nummer Regelsteuersatz Sicherheitseinrichtung Günstigerprüfung Schutzvorschriften Liebhaberei Abgabe Renovierung Bilanzstichtag Schutzmasken Einkünfte Steuerprogression Mezzanine-Kapital Behinderung Immaterielles Wirtschaftsgut Ausschüttung Verlustverrechnung Mieterhöhungen gemeinnützige Körperschaften Pauschalpreis Zuschlag Einkommen Lebensmittelpunkt Verbraucherschutz Grundsicherung Schüler Sanierung EBIT Umsatzsteuersenkung Gewinnzuschätzungen Zahnarzt Einkommensteuergesetz Altersvorsorge Rabatt Solidaritätszuschlag Kleinbetragsrechnung Verlustrechung Geschäftsjahr Arbeitsunfall Renovierungskosten Schulstarterpaket Übungsleiter Säumniszuschlag Patientenrecht Fahrzeug geringfügige Beschäftigung