
Optimale Steuerklassenwahl 2023
Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023
Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023
Welche Steuermehrbelastungen Steuerzahler durch die kalte Progression im Jahr 2022 zu tragen hatten
Finanzverwaltung veröffentlicht Indexwerte für 2023
Was Ebay und Co seit Jahresbeginn an die Finanzbehörden melden müssen
Wann vermietete Immobilien steuerfrei veräußert werden können
Neues Gesetz fordert die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch Großkonzerne mit Sitz in der EU
Bahnbrechendes BAG-Urteil dürfte Auswirkungen auf künftige Lohnverhandlungen haben
Muss die Berechnung des Nießbrauch-Kapitalwerts geschlechterneutral erfolgen?
Geklagt hatte eine Außendienstmitarbeiterin, deren einzelvertraglich vereinbartes Grundgehalt € 3.500,00 im Monat betragen hat. Daneben waren zwei männliche Arbeitnehmer im Vertrieb tätig. Der Arbeitgeber bot diesen ebenfalls ein Grundgehalt von € 3.500,00 an, was diese jedoch ablehnten. Letztlich zahlte der Arbeitgeber den männlichen Kollegen ein um € 1.000,00 höheres Grundgehalt. Die Mitarbeiterin forderte Lohnnachzahlungen.
Das Bundesarbeitsgericht/BAG hat dem auf Zahlung einer Entschädigung gerichteten Antrag teilweise entsprochen und der Klägerin eine Entschädigung in Höhe von € 2.000,00 zugesprochen. Die Klägerin habe Anspruch auf das gleiche Grundgehalt entsprechend ihres männlichen Kollegen. Das Argument des Arbeitgebers, die höhere Vergütung begründet sich nicht aufgrund des Geschlechts, sondern auf einer ausgehandelten Individualvereinbarung und der Tatsache, dass der männliche Kollege einer besser vergüteten ausgeschiedenen Arbeitnehmerin nachgefolgt sei, ließ das Gericht nicht gelten (Urteil vom 16.2.2023, 8 AZR 450/21).
Stand: 30. März 2023
Steuersünder Schulstarterpaket Betriebskosten Elektromobilität Aufwendungen Hausbau Pauschalsteuer AfA Covid Urlaubshilfe Erbbaurecht Personengesellschaft Betriebs-PKW Einnahmen Bonus Kaufvertrag Steuerpflicht Bewirtung Wirtschaftsgut Herstellungskosten Fachbehandlungen Beitragsbemessungsgrenze Auslandsentsendungen Wohnsitz Leistungsempfänger Lohnzuschläge Spekulationsfrist Kassensysteme Steuerpaket Steuern Privatrechnung Verlustbescheinigung Barleistung Pendlerpauschale Absetzbarkeit Verspätungszuschlag Berufskrankheit Sonderklassegebühr E-card Wachstumschancengesetz Belege Abzinsungspflicht Mitteilungspflicht Rechnungsanschrift Ausschüttung Steuerreform Werbungskostenabzug Drittland Verrechnungspreisen Liquidität