
Optimale Steuerklassenwahl 2023
Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023
Finanzverwaltung veröffentlicht aktualisierte Entgelttabelle für die Steuerklassenwahl 2023
Welche Steuermehrbelastungen Steuerzahler durch die kalte Progression im Jahr 2022 zu tragen hatten
Finanzverwaltung veröffentlicht Indexwerte für 2023
Was Ebay und Co seit Jahresbeginn an die Finanzbehörden melden müssen
Wann vermietete Immobilien steuerfrei veräußert werden können
Neues Gesetz fordert die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch Großkonzerne mit Sitz in der EU
Bahnbrechendes BAG-Urteil dürfte Auswirkungen auf künftige Lohnverhandlungen haben
Muss die Berechnung des Nießbrauch-Kapitalwerts geschlechterneutral erfolgen?
Während das Bundesarbeitsgericht siehe oben eine gleiche Vergütung von Arbeitsleistungen zwischen Mann und Frau fordert, muss der Bundesfinanzhof/BFH über die Rechtmäßigkeit einer geschlechterneutralen Berechnung des Nießbrauch-Kapitalwertes entscheiden (Az. II R 41/22).
Bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen (§ 14 Bewertungsgesetz/BewG) werden Multiplikatoren verwendet, die aus geschlechtsdifferenzierten Sterbetafeln abgeleitet werden. Die Multiplikatoren für Frauen sind dabei gemäß der längeren Lebenserwartung höher und damit auch der den steuerpflichtigen Erwerb mindernde Nießbrauch-Kapitalwert. Das vorinstanzliche Finanzgericht/FG Köln (Urteil vom 18.8.2022, 7 K 1799/21) vermutet hierin einen Verstoß gegen das spezielle Gebot der Gleichbehandlung von Mann und Frau (Art. § 3 Abs. 2 und Abs. 3 Grundgesetz GG).
Stand: 30. März 2023
Nahrungsmittel Prüfungsanordnung Steuerbescheid Härtefallfonds Entgeltfortzahlung Verpflegung EuGH Doppelbesteuerung Sorgfaltspflicht Energieausweis Steuerfahndung Urlaub Vermietung Arbeitszeit Rentenanpassung Steuern Pendler Notruf Lobbyregister Berufsausbildung Beitragssätze Kraftfahrzeugsteuer Steuerzahler Aktiengesellschaften Infektionsschutzgesetz Kindergeld BMF Kapitalanlagen Wohnraum Unterbringungskosten Bagatellgrenze Umsatzsteuervoranmeldung Richtsatz Haftung Steuerentlastung Kauf Pflegeversicherung Forschungszulage Maklerkosten Finanzverwaltung Griechenland Wahlarzt Kinderfreibetrag Haushaltsscheck Hausbau Steuerförderung Erbbaurecht Partnerschaft Verlustrechung Haushaltsnahe Dienstleistungen