
Weihnachtsfeier: Tatsächliche Teilnehmerzahl maßgeblich
BFH-Urteil zur Berechnung der 110-Euro-Freigrenze
BFH-Urteil zur Berechnung der 110-Euro-Freigrenze
Bauantrag noch bis 31.12.2021 stellen
Sechs- und zehnjährige Aufbewahrungsfristen
Rechtsgrundlage, Durchführungswege, Besteuerung
OECD Steuerreform nimmt Gestalt an
Die regelmäßige Verjährungsfrist, unter die im Regelfall alle Forderungen aus Kauf- und Werkverträgen fallen, beträgt drei Jahre (§ 195 Bürgerliches Gesetzbuch - BGB).
Der Cashflow ist eine in der betrieblichen Finanzplanung wichtige Kennziffer über den Mittelzufluss aus dem Umsatzprozess.
Versteuerung von Geschäftsführertantiemen nach der BFH-Rechtsprechung
Investitionen in den Mietwohnungsneubau sind steuerlich von einer besonders hohen Sonderabschreibung begünstigt. Während für gewöhnliche Mietimmobilien im Regelfall 2 % der Anschaffungs- und Herstellungskosten abgeschrieben werden können, können für neue Wohnungen im Jahr der Anschaffung/Herstellung und den folgenden drei Jahren bis zu 5 % der Anschaffungs- und Herstellungskosten zusätzlich zur normalen Abschreibung, also insgesamt 7 %, in Anspruch genommen werden.
Voraussetzung ist u. a., dass der Bauantrag vor dem 1.1.2022 gestellt wird bzw. noch bis 31.12.2021 mit den Baumaßnahmen begonnen worden ist. Immobilieninvestoren sollten daher noch bis Monatsende ihre Bauanträge einreichen.
Stand: 27. Oktober 2021
Zuschuss Abgabenordnung Reinvestition Pauschalbetrag Umsatzsteuerrecht Versorgung Bewirtung Prüfungsanordnung Betrieb Verwaltungsanweisung Kleinbetragsrechnung Alterseinkunft Urlaubsanspruch Homeoffice Steuerrecht Briefkastenfirma Postgesetz Prämie Ausbildung Versicherungspflichtgrenze Investitionen Kindergeld Rechnungsmerkmale Photovoltaikanlage Steuererklärung Wohnzweck Einnahmen Auslandsentsendungen Gewerbebetrieb Phantomlohn Veräußerungsgewinn Pauschbeträge Internet Sozialversicherung Gewährleistung Verlustabzug Umsatzausfall Entschädigung Restaurant Inventur Fonds Vertragsarzt Mineralölsteuer Inflation Teilzeit Konjunktur DiFin Reisekosten Finanzverwaltung Rundfunkgebühren