
Weihnachtsfeier: Tatsächliche Teilnehmerzahl maßgeblich
BFH-Urteil zur Berechnung der 110-Euro-Freigrenze
BFH-Urteil zur Berechnung der 110-Euro-Freigrenze
Bauantrag noch bis 31.12.2021 stellen
Sechs- und zehnjährige Aufbewahrungsfristen
Rechtsgrundlage, Durchführungswege, Besteuerung
OECD Steuerreform nimmt Gestalt an
Die regelmäßige Verjährungsfrist, unter die im Regelfall alle Forderungen aus Kauf- und Werkverträgen fallen, beträgt drei Jahre (§ 195 Bürgerliches Gesetzbuch - BGB).
Der Cashflow ist eine in der betrieblichen Finanzplanung wichtige Kennziffer über den Mittelzufluss aus dem Umsatzprozess.
Versteuerung von Geschäftsführertantiemen nach der BFH-Rechtsprechung
GmbH-Geschäftsführer können Steuerzahlungen für vereinbarte Gewinntantiemen unter Umständen in das Folgejahr hinausschieben. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in der Entscheidung vom 28.4.2020 (VI R 44/17) eine fiktive Vorverlegung des Zuflusszeitpunktes von Tantiemenzahlungen auf den Zeitpunkt, zu dem der Jahresabschluss hätte festgestellt werden müssen, verneint.
Geschäftsführer einer GmbH vereinbaren regelmäßig zum Grundgehalt eine Gewinntantieme. Die Tantiemen werden im Regelfall nach Vereinbarung einen Monat nach Feststellung des Jahresabschlusses fällig. Eine GmbH muss ihren Jahresabschluss regelmäßig zum 30. Juni des Folgejahres aufstellen und bis zum Ablauf der ersten acht Monate bzw. kleine Gesellschaften bis spätestens 11 Monate nach Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahres feststellen (§§ 264 Handelsgesetzbuch HGB, 42a GmbH-Gesetz). Im Streitfall stellte eine kleine GmbH ihren Jahresabschluss verspätet zum 31.12. fest. Die Tantiemen wurden tatsächlich nicht ausgezahlt, sondern auf das Konto sonstige Verbindlichkeiten umgebucht. Das Finanzamt sowie die Vorinstanz (FG Rheinland-Pfalz 6 K 1418/14) waren der Auffassung, die Tantiemen seien noch im Jahr der Jahresabschlussfeststellung zugeflossen und der Steuer zu unterwerfen. Der BFH hat diese Verwaltungspraxis jetzt gekippt.
Die verspätete Feststellung des Jahresabschlusses führt nicht zu einem Zufluss von Tantiemen im Jahr der Feststellung. Eine Fiktion des Zuflusses von Tantiemen auf den Zeitpunkt der Feststellung des Jahresabschlusses kommt nach der BFH-Rechtsprechung nicht in Betracht. GmbH-Geschäftsführer, die ihre Tantiemen auf Grund eines zum 31.12.2021 festgestellten Jahresabschlusses in 2022 erhalten, müssen diese erst in 2022 versteuern.
Stand: 27. Oktober 2021
Arbeitslosenversicherung Sterbetafel Unterhalt Entlohnung Versorgung Antrag Fitnesscenter BEPS Schüler Rechnungsanschrift Umsatzsteuergesetz Europäische Union Zahlung Vermieter Krankenhaus Münzen Griechenland Prüfungsanordnung Rechnungsmerkmale Rabatt Mezzanine-Kapital Abgabe Verrechnungspreisen Recht Übungsleiter Entschädigung Gesetz Umsatzgrenze Belastung Sozialversicherungsrecht Eigenkapital Steuerstraftaten SEPA Freiberufler Nießbrauchsvorbehalt Buchführungspflicht Bemessungsgrundlage Steuerfalle Sozialversicherungswerte XBRL-Format Fonds Sozialversicherung Weihnachtsfeier Übungsleiterpauschale Investitionen Negativzinsen EU-Recht Kraftfahrzeug Verspätungszuschlag Homeoffice