Besteuerung der Renteneinkünfte
Zwei neue BFH-Urteile
Zwei neue BFH-Urteile
Dritte Mindestlohnanpassungsverordnung
Ein-Prozent-Regel und Steuervorteile für Elektro-PKW
Das Bundeskabinett hat am 31.3.2021 den Entwurf eines „Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze“ beschlossen.
Aktuelles BFH-Urteil
Zeitlich unbefristete Antragstellung
Verlängerung der Abgabefristen
Mit dem Antrag auf Günstigerprüfung nach § 32d Abs. 6 Einkommensteuergesetz (EStG) können Steuerpflichtige vom Finanzamt überprüfen lassen, ob die Versteuerung ihrer Kapitaleinkünfte zum persönlichen Einkommensteuersatz günstiger wäre, als die Besteuerung mit dem Abgeltungsteuersatz von 25 %. Bislang verweigerten die Finanzämter im Regelfall eine Einkommensteuerveranlagung zum persönlichen Steuersatz, wenn der Antrag auf Günstigerprüfung nachträglich, also nach Eintritt der Bestandskraft des Einkommensteuerbescheides, gestellt worden ist. Ursachen für eine solche nachträgliche Antragstellung können u. a. das nachträgliche Bekanntwerden von Kapitalerträgen oder die Änderung der Einkunftsverhältnisse des Steuerpflichtigen, demzufolge der persönliche Einkommensteuersatz unter 25 % gesunken ist, sein.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat der bisherigen Finanzamtspraxis nunmehr einen Riegel vorgeschoben. Im Urteil vom 14.7.2020 (Az. VIII R 6/17 BStBl 2021 II S. 92) hat der BFH entschieden, dass Steuerpflichtige einen Antrag auf Günstigerprüfung auch nachträglich stellen können, wenn der Antrag eine Herabsetzung der Steuern erwarten lässt. Der BFH sieht darin ein rückwirkendes Ereignis i. S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO), welches einen korrekturbedürftigen Zustand auslöst und die Finanzbehörden zur Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide verpflichtet.
Wie der BFH bestätigte, kann ein Antrag auf Günstigerprüfung zeitlich unbefristet gestellt werden. Die Möglichkeit der Stellung eines Antrags auf Günstigerprüfung hat „Sozialzwecknormcharakter“, so der BFH. Es sollen damit die Härten einer abgeltenden Besteuerung von Kapitaleinkünften abgefedert werden.
Stand: 29. Juni 2021
Rechnungsabgrenzungsposten Steuerbelastung Antrag Sonderausgabe Geldwäsche Sonderbetriebsvermögen Arzneimittelverkauf Mietpreisbremse Revision Umsatzsteuerfrei Betriebsstätte Arbeitnehmerentsendung Abgabefrist Förderungen Kassensturz Jahresbeginn Steuertarif Aktiengesellschaften Pflegekraft Werbung Vereine Freistellungsaufträge Beschäftigte Grundsicherung Absetzbarkeit Umsatzsteuervoranmeldung Wahlarzt Vertragsarzt Pauschbeträge Quellensteuer Angestellter Investitionsabzugsbetrag Entsendebescheinigung Grenzpendler Abgabenordnung Härtefallfonds Berufskleidung Personal Behinderung Bundesrat Bitcoin Grundstückswert Kommanditgesellschaft Renovierung SEPA Vermögensverschiebung Bonitätsprüfung Ehegattenschenkung elektronische Lohnsteuerbescheinigung Zuwendungen