
Besteuerung der Renteneinkünfte
Zwei neue BFH-Urteile
Zwei neue BFH-Urteile
Dritte Mindestlohnanpassungsverordnung
Ein-Prozent-Regel und Steuervorteile für Elektro-PKW
Das Bundeskabinett hat am 31.3.2021 den Entwurf eines „Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze“ beschlossen.
Aktuelles BFH-Urteil
Zeitlich unbefristete Antragstellung
Verlängerung der Abgabefristen
Gemäß der von der Mindestlohnkommission festgelegten Mindestlohnanpassungsverordnung erhöht sich der gesetzliche Mindestlohn zum 1.7.2021 um € 0,10 auf € 9,60 je Arbeitsstunde. Bei vierzigstündiger Wochenarbeitszeit beträgt der Brutto-Mindestmonatslohn somit künftig € 1.670,40 (€ 9,60 Mindestlohn multipliziert mit 174 Arbeitsstunden).
Da der Mindestlohn auch für Minijobber gilt, muss die maximale Arbeitszeit angepasst werden. Minijobber können ab 1.7.2021 nur noch bis zu einer maximalen Regelarbeitszeit von 46,8 Stunden (€ 450,00 Einkommensgrenze dividiert durch € 9,60 Mindestlohn) beschäftigt werden. Sofern nicht bereits geschehen, muss im Arbeitsvertrag die maximale Arbeitszeit dokumentiert sein. Sonst gilt nach § 12 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) eine Arbeitszeit von 20 Wochenstunden. Unter Berücksichtigung des neuen Mindestlohnes und bei 4,33 Wochen pro Monat wäre die 450,00-€-Grenze damit überschritten.
Stand: 29. Juni 2021
Verwaltungsanweisung Belege Steuerpflicht Steuer Gewinn Geringwertiges Wirtschaftsgut Überprüfung Bundesarbeitsgericht Immobilie Wohnungseigentumsgesetz Verfassungsgerichtshof Pflegeversicherung Aufwandsentschädigung Kapitalerträge Vertragsarzt Hebesatzrecht Datenschutz Steuerreform Sozialversicherungspflicht Arbeitslohn Sachbezug Belegausgabepflicht Zeitstunde Vorsteuerabzug Kursverlust Urlaubsanspruch Sachzuwendung Lebensmittelpunkt E-Auto Berufskleidung Bundesverfassungsgericht Investmentfonds Totalverlust Organspende Steuerhinterziehung Arbeitsvertrag Schweiz Hausbau Nutzungswert Verspätungszuschlag Rechnungsmerkmale Steuerbehörden Recht Sozialversicherungswerte Renovierung Ausland Bodenrichtwert Regelbedarfssätze Zinssatz Privatklinik