
Mehr Bürokratieentlastung
Bundesjustizministerium veröffentlicht Referentenentwurf
Bundesjustizministerium veröffentlicht Referentenentwurf
Offenlegungsfristverlängerung bis 2.4.2024
Finanzverwaltung beginnt mit der Vergabe neuer Wirtschafts-Identifikationsnummern ab Herbst 2024
Investmentfondsanleger müssen 2024 wieder Vorabpauschalen entrichten
Gesetzgeber gewährt bei Mehrfacherwerb desselben Vermögens Steuervergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
Finanzverwaltung veröffentlicht neues BMF-Schreiben
Neue Pauschsätze ab 1.3.2024
Gebäudeenergiegesetz trat zum 1.1.2024 in Kraft
Unter einer „Riester-Rente“ wird ein privates Altersvorsorgesparen mittels bestimmter Kapitalmarktprodukte verstanden. Die Beitragsleistungen werden hierbei zweifach steuerlich gefördert: Sie unterliegen einem besonderen Sonderausgabenabzug (§ 10a Einkommensteuergesetz/EStG) und außerdem werden auf die Sparbeiträge progressionsunabhängige Altersvorsorgezulagen gewährt (§§ 79ff. EStG). Das hiermit gebildete und geförderte Kapital kann nach Maßgabe des § 92a EStG auch für die Finanzierung einer Wohnung wendet werden (sogenannte Wohn-Riester-Förderung).
Zulageberechtigte, die über eine selbst genutzte Wohnimmobilie verfügen, können mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes Guthaben aus ihrem Riester-Vertrag für den Einbau einer Wärmepumpe nutzen. Anträge auf Nutzung eines Riester-Guthabens können ab dem 1.1.2024 bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen/ZfA der Deutschen Rentenversicherung Bund gestellt werden.
Stand: 26. Februar 2024
Sozialversicherung Bundesverfassungsgericht Rabatt Abgabenordnung Studium Datenschutz Steuererleichterung Besteuerungsrecht Bilanzierung Steuersenkung Beitragssätze Umsatzsteuerrecht Urlaubsanspruch Informationsaustauschgesetz Sponsoring Mehrwertsteuer Operation Belastung Unternehmer Steuerbehörden Vermögen Umsatzsteuerrückvergütung Maßnahmen Hinzuverdienst Einkommensteuer Steuerermäßigung Freistellung Fahrtenbuch Einkommensteuererklärung Kinderzuschlag Solidaritätszuschlag Progressionsvorbehalt Marktmiete Darlehen Steuerentlastung EuGH Patientenverfügung Elektromobilität Aktiengesellschaften Weihnachtsgeld Umsatzsteuer Bundesrat Besteuerung Rückvergütung Verkauf Gebäude Österreich Umsatzsteuergesetz Kapital Hund