
Photovoltaikanlagen: Neuregelung im Einzelnen
Photovoltaikanlagen mit einer Bruttoleistung bis 30 Kilowatt ab 2022 steuerfrei
Photovoltaikanlagen mit einer Bruttoleistung bis 30 Kilowatt ab 2022 steuerfrei
Volle Absetzbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen ab 2023
Mit Zwangsgeld als Beraterin und Berater richtig umgehen
Bundesregierung ergänzt Liste der intransparenten Staaten
Neue Werbungskostenpauschale für Arbeitszimmer erspart Steuerpflichtigen Nachweis der Aufwendungen
Finanzverwaltung setzt mit neuem Aufteilungsrechner die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs um
Arbeitgeber müssen seit Januar die Steuer-Identifikationsnummern ihrer Arbeitnehmer auf Lohnsteuerbescheinigung erfassen
Beitragssatz für Insolvenzgeldversicherung sinkt in 2023
Bislang genügte für die Personenzuordnung der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung die sogenannte eTIN (electronic Taxpayer Identification Number). Seit dem 1.1.2023 ist diese allerdings nicht mehr ausreichend. Arbeitgeber müssen zwingend die Steuer-Identifikationsnummer ihrer Arbeitnehmer angeben. Eine Übergangsfrist hierfür gibt es nicht (vgl. Mitteilung Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz 9.11.2022).
In Deutschland tätige Personen mit ausländischem Wohnsitz besitzen im Regelfall keine vom Bundeszentralamt für Steuern zugeordnete deutsche Steuer-Identifikationsnummer. Ausländische Arbeitnehmer müssen diese beim für den Arbeitgeber zuständigen Finanzamt (sog. Betriebsstättenfinanzamt) beantragen. Die erstmalige Zuteilung einer Identifikationsnummer kann auch der Arbeitgeber beantragen, sofern vom Arbeitnehmer bevollmächtigt. Es empfiehlt sich, eine entsprechende Bevollmächtigung in neue Arbeitsverträge aufzunehmen. Antragsformulare für eine Steuer-Identifikationsnummer können über das Formularcenter der Finanzverwaltung (www.formulare-bfinv.de) heruntergeladen werden.
Stand: 28. Dezember 2022
Bonitätsprüfung Berufskleidung Geschäftseinrichtung Entfernungspauschale Weiterbildung Kinderfreibetrag CO2-Emissionswert Bundesverfassungsgericht Kaufkraftausgleich Teambuilding Arbeitsweg Krankheit Steuersünder Mahlzeiten Solidaritätszuschlag Internet Voranmeldung Finanzstrafgesetz Kapitalerträge Gutachten Mindeststeuer Stille Reserven Steueränderungsgesetz Sozialversicherungswerte Arbeitnehmer UID-Nummer Maßnahmen Umsatzsteuervoranmeldung Arbeitslosengeld Verlustrechung Lohn Schulstarterpaket Bundesrat Zahlung Gewinnzuschätzungen Bagatellgrenze Dienstleistung Lebensmittelpunkt Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz Übergangsregelung Postgesetz Facharzt Bundesfinanzhof Sozialbetrug Ferialjob Bilanzkennzahl Pendlerpauschale Haarwurzeltransplantation Fachbehandlungen Wirtschaftsgut