
Förderung der Elektromobilität
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Jahressteuergesetz 2019
Berücksichtigung des Unternehmergewinns
Beschränkte Steuerpflichten
Zusatzabgabe soll stufenweise entfallen
Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung?
Wird eine entsprechende Anzahl gleichwertiger Fahrzeuge im Privatvermögen unterhalten, sollte der Versuch unternommen werden, den Anscheinsbeweis zu erschüttern.
Fahrkarten der Bahn unterliegen dem Regelmehrwertsteuersatz von 19 %.
Die Erhebung des Solidaritätszuschlags nach dem Solidaritätszuschlaggesetz 1995 über das Kalenderjahr 2019 hinaus ist heftig umstritten. Die Bundesregierung plant einen Abbau des Solidaritätszuschlags allerdings nur in Stufen. Nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 21.8.2019 soll der Solidaritätszuschlag ab 2021 für rund 90 % der Steuerpflichtigen wegfallen. Hierzu ist geplant, die Freigrenze, bis zu der kein Solidaritätszuschlag erhoben wird, auf € 16.956,00 (bei Einzelveranlagung) bzw. € 33.912,00 (bei Zusammenveranlagung) anzuheben. Damit sollen Alleinstehende mit einem Bruttojahreslohn von € 73.874,00 bzw. eine Familie mit zwei Kindern bis zu einem Bruttojahreslohn von € 151.990,00 vom Solidaritätszuschlag vollständig entlastet werden. Darüber hinaus soll die Milderungszone dergestalt angepasst werden, dass die Abgabe nicht sofort in voller Höhe (mit 5,5 %) fällig wird.
Stand: 26. September 2019
Informationsaustauschgesetz Steuervergünstigung Negativzinsen Steuerausweis Betriebs-PKW Betriebskosten Dreieckssachverhalt Ehrenamt Förderung Sonderausgabe Zuschuss Flüchtlingshilfe Miete Ehepartner Ruhezeiten Urlaubsanspruch Kirchensteuer Grenzgänger Feiertag XBRL-Format Umsatzgrenze Vorsteuervergütung Revision Sozialversicherungspflicht Fortbildung Verlustverrechnung Finanzverwaltung Jahresabschluss Jahressteuergesetz,Dienstfahrrad Leasing Lebensversicherung Behinderung Lohnzuschläge Patientenverfügung Kapitalgesellschaft Freibetrag Leistungsempfänger Entsendebescheinigung Krankenhaus Europäischer Gerichtshof Krankenversicherung Betriebsstätte Existenzminimum Familie Energieausweis Großkonzern Bonitätsprüfung Steuererleichterung Körperschaftsteuer Mindestkörperschaftsteuer