
Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
Ziel dieses Programms ist die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Ziel dieses Programms ist die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet.
BMF-Schreiben vom 30.6.2020
Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage
Wissenswertes für Arbeitgeber
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
Pauschal ermittelte Verlustrückträge
Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise
Konjunktur- und Zukunftspaket
Verständigungsvereinbarung mit Österreich
Aufwendungen für beruflich bedingte Umzüge können grundsätzlich als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften
Lohnersatz bei Kita-Schließung
Der Bundesrat hat im Mai 2020 dem „Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie“, kurz „Sozialschutz-Paket II“ zugestimmt. Das Gesetzespaket beinhaltet u. a. eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem vierten Monat um 10 % auf 70 % der Bemessungsgrundlage. Die Erhöhung gilt für Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld für eine um mindestens 50 % reduzierte Arbeitszeit beziehen. Ab dem siebten Monat erhöht sich das Kurzarbeitergeld auf 80 %. Arbeitnehmer mit Kindern erhalten jeweils 7 % mehr.
Stand: 29. Juni 2020
Nahrungsmittel Prüfungsanordnung Steuerbescheid Härtefallfonds Entgeltfortzahlung Verpflegung EuGH Doppelbesteuerung Sorgfaltspflicht Energieausweis Steuerfahndung Urlaub Vermietung Arbeitszeit Rentenanpassung Steuern Pendler Notruf Lobbyregister Berufsausbildung Beitragssätze Kraftfahrzeugsteuer Steuerzahler Aktiengesellschaften Infektionsschutzgesetz Kindergeld BMF Kapitalanlagen Wohnraum Unterbringungskosten Bagatellgrenze Umsatzsteuervoranmeldung Richtsatz Haftung Steuerentlastung Kauf Pflegeversicherung Forschungszulage Maklerkosten Finanzverwaltung Griechenland Wahlarzt Kinderfreibetrag Haushaltsscheck Hausbau Steuerförderung Erbbaurecht Partnerschaft Verlustrechung Haushaltsnahe Dienstleistungen