
Viertes Corona Steuerhilfegesetz
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Hilfen für das erste Quartal 2022
Während Verluste aus Investmentfonds, Zertifikaten, Anleihen usw. mit Gewinnen aus Kapitaleinkünften aller Art verrechenbar sind, dürfen Aktienverluste nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden.
Abweichende Ländermodelle
BMF-Schreiben vom 30.6.2021
Lohneinkünfte ausländischer Betriebsstätten
Neue Pauschsätze ab 1.4.2022
Der Gesetzgeber hat in 2021 die EU-Digitalisierungsrichtlinie in nationales Recht implementiert. Darin enthalten ist u. a. die Möglichkeit der GmbH-Online-Gründung.
Umsetzung der zweiten Stufe zum 1.7.2021
Zum 1.7.2021 trat die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpaketes in Kraft. Die wesentlichen Änderungen aus dem Digitalpaket sind u. a. der Ersatz der bisherigen „Versandhandelslieferungen“ durch einen „innergemeinschaftlichen Fernverkauf“. Als innergemeinschaftlicher Fernverkauf wird die Lieferung eines Gegenstands an (private) Abnehmer in anderen EU-Ländern bezeichnet. Der für die Besteuerung maßgebliche Ort der Lieferung bleibt unverändert.
Mit Inkrafttreten der zweiten Reformstufe entfällt die Lieferschwelle im bisherigen Sinne. Es gilt lediglich die für alle EU-Mitgliedstaaten maßgebliche Bagatellgrenze in Höhe von € 10.000,00. Die Bagatellgrenze gilt nicht pro EU-Land, sondern für alle Fernverkäufe sowie für alle auf elektronischem Weg erbrachten sonstigen Leistungen an Nichtunternehmer (vgl. im Einzelnen § 3a Abs. 5 Umsatzsteuergesetz/UStG).
Unternehmer, die innergemeinschaftliche Fernverkäufe durchführen, müssen sich im jeweiligen Bestimmungsland des Leistungsempfängers nicht mehr registrieren. Sie können ihren Steuerpflichten auch über ein nationales elektronisches Portal nachkommen.
Stand: 30. März 2022
Berufsausbildung Arbeitnehmerentsendung Fitnesscenter Umbau CO2-Emissionswert Erbbaurecht Verlustabzug Haarwurzeltransplantation Bundesgerichtshof Lohnsteigerung Fahrzeug Finanzgericht Steuerlast Verwaltungsgericht Verlustrechung Pauschalpreis Steuerfalle Regelsteuersatz Zahnarzt Anzeigepflicht Gewerbebetrieb SEPA Bitcoin Dreieckssachverhalt Umsatzgrenze Miete Verbraucherschutz Liquidität Betriebsausgabe Grenzgänger Makler Covid Steuervergünstigung Jahressteuergesetz,Dienstfahrrad Nutzungsdauer Verkehrsmittel Rechnungsanschrift Zufluss-Abfluss-Prinzip Barleistung Kinderfreibetrag Liebhaberei Listenpreis Nachzahlung Reichensteuer Geld Sozialversicherungswerte Bürokratieentlastungsgesetz Baukindergeld Bundestag XBRL-Format